Woher kommen die Salzburger Nockerl?
Die Legende besagt, dass die berühmte Speise von der Mätresse des Fürsterzbischofs, Salome Alt, kreiert wurde. Die drei Nockerl sollen die schneebedeckten Hausberge Salzburgs – Mönchsberg, Kapuzinerberg und Gaisberg – symbolisieren. Außen goldgelb gebräunt, innen luftig und zart – genau wie das alpine Lebensgefühl, das unsere Gäste im Moar Gut erleben.
So schmecken sie bei uns im Moar Gut
Im Moar Gut legen wir größten Wert auf regionale Zutaten, ehrliches Handwerk und liebevolle Zubereitung. Unsere Salzburger Nockerl werden frisch aufgeschlagen, im Ofen gebacken und mit Staubzucker bestäubt – ganz traditionell und doch mit einer Prise Moar-Gut-Charme. Dazu servieren wir gerne hausgemachtes Preiselbeerkompott oder Beeren aus dem Großarltal.
Lust auf Salzburger Nockerl?
Heidi Aichhorn, unsere Chef Patissier, verrät uns heute ihr geheimes und traditionelles Salzburger Nockerl Rezept.
Zutaten:
- 4 Stk. frisches Eiweiß
- 60g Kristallzucker
- 10g Vanillezucker
- 2 Stk. Dotter
- 15g Mehl glatt
- Etwas Preiselbeermarmelade
- Eiweiß mit Zucker gut aufschlagen
- Dotter und Mehl leicht unterheben
- Form mit Preiselbeermarmelade bestreichen
- Aus dem Teig drei Berge formen
- Bei 220° für 9 Minuten in den Ofen
Urlaub für alle Sinne im Moar Gut
Moar Gut Urlaub steht nicht nur für abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien. Nein - Moar Gut Urlaub steht auch für wahre Genussmomente. Denn die Kulinarik ist für uns eines der größten Säulen für einen unvergesslichen Familienurlaub in den Salzburger Bergen.
Diesen Artikel kommentieren