Menge: 15 - 20 Stück je nach Marillen Größe
Zeitaufwand: 30 min. + 30 min. Ruhezeit
Zutaten:
Für die Topfenknödelmasse
- 140g Butter
- 30g Staubzucker
- 1 Ei
- 140g Grieß
- 140g Mehl glatt
- 500g Topfen
- 1 Prise Salz
- Etwas Zitronenabrieb
Zusätzlich:
- 15 – 20 Stk. Marillen
Butterbrösel:
- 200g Semmelbrösel
- 80g Kristallzucker
- 50g Butter
Zubereitung:
Für die Marillenknödel zuerst die Butter mit dem Staubzucker schaumig schlagen, dann das Ei unterrühren hinzufügen und einen Abtrieb herstellen. Anschließend alle restlichen Zutaten hinzufügen mit dem Bischofaufsatz in der Küchenmaschine vermengen und die Masse für 30 min in den Kühlschrank stellen.
Inzwischen die Marillen entkernen, am besten nur an einer Seite aufschneiden damit die Marillenhälften nicht auseinanderfallen.
Für die Butterbrösel die Semmelbrösel mit dem Zucker mischen und langsam im Backofen bei 160° rösten, dabei in 6 min. Schritten immer wieder die Brösel mit einem Löffel oder ähnlichem vermischen damit man eine gleichmäßige Röstung erhält. Wenn die Brösel goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und die Butter untermischen.
Nach der Ruhezeit die Topfenmasse aus dem Kühlschrank nehmen und sie sorgfältig um die Marillen legen. Wichtig ist das die Marillen vollständig ummantelt sind, Löcher lassen die Knödel beim Kochen zerfallen.
Für die Knödel einen Topf mit Wasser aufstellen, das Wasser zum Kochen bringen die Knödel hineingeben. Dann die Hitze reduzieren, die Knödel sollten dann etwa 10 -12 min. im leicht siedenden Wasser ziehen.
Zum Schluss in den Butterbröseln vorsichtig wälzen, eventuell mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Heidis ganz persönlicher Geheimtipp: Ins kochende Wasser Orangen- oder Zitronenscheiben sowie eine Zimtstange beifügen, damit die Marillenknödel einen ganz besonderen Geschmack erhalten.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen!
PS: Die süßen Knödel bekommt ihr nachmittags auch bei uns am Buffet!
Mehr über die Kulinarik am Moar Gut erfahren.
Diesen Artikel kommentieren