moar gut Logo moar gut Logomoar gut Logo
    • Suiten & Preise
    • Angebote
    • Kurzfristige Angebote
    • Inklusivleistungen
    • Wissenswertes – FAQ
    • Gutscheine
    • Urlaub anfragen
    • Online buchen
    • Moar Erlebnisse
    • Moar Gut Shop
    • Reformer Pilates Retreat
    • Presence Retreat
    • Babywelt
    • Kinderwelt
    • Teenies
    • Programme & Kurse
    • Kulinarik
    • Gastgeber & Philosophie
    • Nachhaltigkeitssiegel
    • Impressionen
    • Blog
    • neu am moar gut
    • Jobs & Karriere
    • hörspiel
    • Wärmewelt
    • Wasserwelt
    • Behandlungen
    • Kids & Teens
    • Fitness
    • Lillee Baby Spa
    • Tierpatenschaft
    • Kleintierbauernhof
    • Reitferien
    • Moar Gut Alm
    • Sommeraktiv
    • Winteraktiv
    • Reiten
    • Fitness
    • Berg Gesund
    • Kletter- und Sporthalle
    • Umgebung & Ausflugstipps
    • Ladl by Sport2000
    • Reformer Pilates & Yoga
  • Blog
  • de
  • en
Gutscheine Anfragen
  • Anreise
  • Kontakt
  • Gutscheine
  • Anrufen
  1. Hotel Moar Gut
  2. Blog
  3. Marillenknödel
Marillenknödel SymbolfotoDonnerstag, 28.08.2025

Marillenknödel

Marillenknödel sind eine DER süßen Spezialitäten aus Österreich. Wir haben Heidi nach ihrem Rezept für die besten Marillenknödel gefragt, die ihr ganz einfach zu Hause nachkochen könnt!

Hotel Moar Gut
Marillenknödel SymbolfotoMarillenknödel SymbolfotoMarillenknödel SymbolfotoMarillenknödel Symbolfoto

Menge: 15 - 20 Stück je nach Marillen Größe
Zeitaufwand: 30 min. + 30 min. Ruhezeit            

Zutaten:                    
Für die Topfenknödelmasse

  • 140g Butter
  • 30g Staubzucker
  • 1 Ei
  • 140g Grieß
  • 140g Mehl glatt
  • 500g Topfen
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Zitronenabrieb

Zusätzlich:  

  • 15 – 20 Stk.  Marillen 

Butterbrösel:                      

  • 200g Semmelbrösel
  • 80g  Kristallzucker
  • 50g Butter

Zubereitung:

Für die Marillenknödel zuerst die Butter mit dem Staubzucker schaumig schlagen, dann das Ei unterrühren hinzufügen und einen Abtrieb herstellen. Anschließend alle restlichen Zutaten hinzufügen mit dem Bischofaufsatz in der Küchenmaschine vermengen und die Masse für 30 min in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen die Marillen entkernen, am besten nur an einer Seite aufschneiden damit die Marillenhälften nicht auseinanderfallen. 

Für die Butterbrösel die Semmelbrösel mit dem Zucker mischen und langsam im Backofen bei 160° rösten, dabei in 6 min. Schritten immer wieder die Brösel mit einem Löffel oder ähnlichem vermischen damit man eine gleichmäßige Röstung erhält. Wenn die Brösel goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und die Butter untermischen.

Nach der Ruhezeit die Topfenmasse aus dem Kühlschrank nehmen und sie sorgfältig um die Marillen legen. Wichtig ist das die Marillen vollständig ummantelt sind, Löcher lassen die Knödel beim Kochen zerfallen.

Für die Knödel einen Topf mit Wasser aufstellen, das Wasser zum Kochen bringen die Knödel hineingeben. Dann die Hitze reduzieren, die Knödel sollten dann etwa 10 -12 min. im leicht siedenden Wasser ziehen.

Zum Schluss in den Butterbröseln vorsichtig wälzen, eventuell mit Staubzucker bestreuen und genießen.

Heidis ganz persönlicher Geheimtipp: Ins kochende Wasser Orangen- oder Zitronenscheiben sowie eine Zimtstange beifügen, damit die Marillenknödel einen ganz besonderen Geschmack erhalten. 

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen!

PS: Die süßen Knödel bekommt ihr nachmittags auch bei uns am Buffet! 

Mehr über die Kulinarik am Moar Gut erfahren.

Marillenknödel
Marillenknödel




 

Tags

  • Rezepte

Diesen Artikel kommentieren

Mit Klick auf "Jetzt absenden" willige ich in Veröffentlichung meines Kommentars und der damit verbundenen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ein. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Das könnte Sie auch interessieren

Veganer Osterzopf Symbolfoto10 Feb. 2025

Veganer Osterzopf

Der Duft von frisch gebackenem Hefegebäck gehört zu Ostern einfach dazu – und mit diesem veganen Hefe-Osterzopf...

  • Frühling
  • Rezepte
  • Tutorial
Rezept WEIHNACHTS GRANOLA  Symbolfoto15 Dez. 2021

Rezept WEIHNACHTS GRANOLA

In Vorweihnachtszeit schmeckt und riecht alles so lecker nach Zimt, Mandeln, Vanille und Spekulatius...

  • Advent
  • Familienurlaub
  • Rezepte
Sarah Prommegger
Veganer Karottenkuchen zum Osterfest Symbolfoto24 Mär. 2021

Veganer Karottenkuchen zum Osterfest

Dieses Jahr möchten wir am Osterfest einen veganen Karotten- bzw. Rüblikuchen servieren. Dieses Rezept...

  • Rezepte
Sarah Prommegger

Familien Natur Resort Moar Gut

Moargasse 22 | AT-5611 Großarl
Tel. +43 (0)6414/318 | Fax +43 (0)6414/318-44
info@moargut.com

Moar Gut Familien Natur Resort Logo

Service

  • Lage & Anreise
  • Blog
  • Newsletter
  • Urlaub anfragen
  • Buchen
  • Prospekte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
vioma GmbH
  1. Facebook
  2. YouTube
  3. Instagram
  4. Weblog
  5. Tripadvisor
  6. Pinterest
  7. Linkedin
  8. TikTok

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden auf dieser Website neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Partnern, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen und die Bereitstellung personalisierter Werbung sind. Eine Übersicht der eingesetzten Partner und deren Dienste finden Sie in der „Übersicht nicht essenzieller Cookies“. Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Partner finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dem Setzen aller ausgewählten Cookies in Ihrem Endgerät sowie das anschließende Auslesen und der nachgelagerten Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse) durch uns und unseren Partnern zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte auf „Nur essenzielle Cookies“. Eine individuelle Auswahl können Sie unter „Übersicht nicht essenzieller Cookies“ tätigen. Sie können Ihre Auswahl im Fußbereich dieser Website oder in den Datenschutzhinweisen jederzeit aufrufen und ändern.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum