Original Österreichischer Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster
Rezept für 4 Dessert Portionen:
0.25 lt Milch
120 g Mehl
4 Stk. Eier
40 g Butter
20 g Zucker
2 Prisen Vanillezucker
Mehl, Salz und Vanillezucker in die Kalte Milch mit einem Schwingbesen schnell einrühren.
Eier vorsichtig unterheben, nicht vollständig!
Butter in die Pfanne, ca. Stufe 5, Masse eingießen
Goldbraun backen und die oben noch teigige Masse vierteln und drehen. In die Mitte der Viertel und außen rum weitere 10 g Butter verteilen.
Hälfte des Zuckers auf den Kaiserschmarrn streuen und wiederum kehren.
Auf die andere Seite den Rest des Zuckers streuen. Nochmals drehen.
Kreuz & Quer den Schmarrn zereissen.
Anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Acht einfache Schritte und der Kaiserliche Schmarrn ist keine Kunst mehr!
Zwetschgenröster
Zutaten:
300 g Zwetschgen (entsteint)
75 g Zucker
2 Stk Gewürznelken
½ Stk Zimtrinde
1 Schuss Zitronensaft
0,1 lt Wasser
Zubereitung:
Für den Zwetschkenröster die Zwetschgen zunächst waschen und entsteinen.
Zucker mit Wasser aufkochen und reduzieren bis es leicht karamellisiert.
Anschließend die Zwetschgen, Gewürznelken, Zimtrinde und Portwein dazugeben und
langsam köcheln lassen, bis sich die Zwetschgenhaut leicht nach außen ringelt.
Am Schluss mit 1 Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Tipp:
Gut eingemacht ist der Zwetschgenröster ähnlich lange wie Marmelade haltbar.
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht
Familie Kendlbacher und das Moar Gut Küchenteam
Hier finden Sie das Video zum Rezept. So kann wirklich nichts mehr schief gehen! ;-)